BAG stärkt Arbeitnehmerrechte: Kein Verzicht auf Mindesturlaub – Ihr Arbeitsrecht-Team in Harburg

Das Bundesarbeitsgericht hat am 3. Juni 2025 (Az.: 9 AZR 104/24) unmissverständlich klargestellt: Auf den gesetzlichen Mindesturlaub kann auch in gerichtlichen Vergleichen nicht wirksam verzichtet werden. Damit bestätigt das BAG den Schutzcharakter des Mindesturlaubs und die Pflicht zur Abgeltung bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses, wenn Urlaub nicht mehr „in natura“ gewährt werden kann. Kein Verzicht auf […]
Habe ich einen Anspruch auf eine Abfindung?

Die Frage nach einer Abfindung beschäftigt viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, insbesondere nach einer Kündigung. Hier klären wir die wichtigsten Punkte, um Ihnen einen Überblick zu verschaffen. 1. Gesetzlicher Anspruch auf eine Abfindung Ein gesetzlicher Anspruch auf eine Abfindung besteht nur in seltenen Ausnahmefällen. Ein solcher Anspruch kann sich ergeben aus: Ihrem Arbeitsvertrag, einem Tarifvertrag oder einer Betriebsvereinbarung. Ein spezifischer […]
Lohn- und Gehaltsansprüche im Arbeitsrecht

Gemäß § 611 BGB verpflichtet sich der Dienstverpflichtete (Arbeitnehmer) im Rahmen des Dienstvertrags zur Leistung der versprochenen Dienste, während der Dienstberechtigte (Arbeitgeber) zur Gewährung der vereinbarten Vergütung verpflichtet ist. Dies bedeutet, dass der Arbeitnehmer durch die Erbringung seiner Arbeitsleistung einen Anspruch auf die vereinbarte Vergütung hat. Grundsatz: „Ohne Arbeit kein Lohn“ – Was bedeutet das […]
Abfindung richtig verhandeln – So sichern Sie sich das Maximum

Wenn Ihr Arbeitgeber Ihnen kündigt oder eine einvernehmliche Trennung im Raum steht, ist das oft eine emotionale und rechtlich sensible Situation. Doch genau jetzt entscheidet sich, ob Sie mit leeren Händen gehen – oder mit einer hoch verhandelten Abfindung, die Ihre berufliche Übergangszeit absichert. 1. Unterschreiben Sie nichts vorschnell Oft wird Betroffenen ein Aufhebungsvertrag vorgelegt […]