Anwaltskanzlei Maha Zelzili

Lohn- und Gehaltsansprüche durchsetzen – Unterstützung im Arbeitsrecht in Harburg

Rechtsanwalt Medizinrecht

Jetzt anrufen & beraten lassen

Verspätete oder gar ausbleibende Gehaltszahlungen sind für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eine große Belastung. Neben den finanziellen Schwierigkeiten geht es auch um das Vertrauen in das Arbeitsverhältnis. Das Arbeitsrecht bietet hier klare Regelungen, um sicherzustellen, dass Arbeitnehmer ihre Vergütung erhalten. Unsere Kanzlei in Harburg unterstützt Sie dabei, Ihre Ansprüche durchzusetzen – kompetent, engagiert und rechtlich fundiert. Gerade im Bereich Arbeitsrecht ist es wichtig, frühzeitig fachkundige Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Anspruch auf Vergütung: Ihre Rechte kennen

Nach § 611 BGB haben Arbeitnehmer Anspruch auf die vereinbarte Vergütung, sobald die Arbeitsleistung erbracht ist. Arbeitgeber sind verpflichtet, den Lohn pünktlich und vollständig auszuzahlen. Bleibt die Zahlung aus, können Arbeitnehmer ihre Rechte einfordern. Besonders wichtig ist es, gesetzliche Grundlagen und mögliche Fristen zu kennen, um keine Ansprüche zu verlieren. Unsere spezialisierte Beratung im Arbeitsrecht in Harburg hilft, rechtzeitig die richtigen Schritte einzuleiten.

Ausnahmen vom Grundsatz „Ohne Arbeit kein Lohn“

Grundsätzlich gilt: Wer nicht arbeitet, hat auch keinen Anspruch auf Lohn. Das Gesetz kennt jedoch wichtige Ausnahmen. Arbeitnehmer behalten ihren Vergütungsanspruch beispielsweise:

  • bei Krankheit nach dem Entgeltfortzahlungsgesetz
  • im Annahmeverzug des Arbeitgebers (§ 615 BGB)
  • oder wenn das Betriebsrisiko beim Arbeitgeber liegt

In diesen Fällen darf der Arbeitgeber die Zahlung nicht verweigern – Ihre Gehaltsansprüche bleiben bestehen.

Mindestlohn und Fristen beachten

Seit dem 1. Januar 2025 gilt in Deutschland ein gesetzlicher Mindestlohn von 12,82 Euro pro Stunde. Arbeitgeber sind verpflichtet, diesen Mindestlohn einzuhalten. Wird weniger gezahlt, können Arbeitnehmer die Differenz einfordern. Zudem sollten Betroffene unbedingt Fristen beachten: Lohnansprüche verjähren nach drei Jahren, viele Arbeits- oder Tarifverträge enthalten jedoch deutlich kürzere Ausschlussfristen, teilweise nur drei Monate. Wer diese Fristen verpasst, verliert unwiderruflich seine Ansprüche.

Ihr Weg zur Durchsetzung offener Ansprüche

Wenn der Arbeitgeber trotz Aufforderung nicht zahlt, können Ansprüche gerichtlich durchgesetzt werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Verzugszinsen zu verlangen. Eine frühzeitige anwaltliche Beratung hilft dabei, Fehler zu vermeiden und Ansprüche erfolgreich durchzusetzen. Gerade Arbeitnehmer aus Harburg finden in einer auf Arbeitsrecht spezialisierten Kanzlei den passenden Ansprechpartner, um ihre Rechte effektiv zu sichern.

Fazit: Handeln Sie rechtzeitig

Unbezahlte Arbeit ist nicht hinnehmbar – weder finanziell noch rechtlich. Wenn Sie von ausbleibenden Lohnzahlungen betroffen sind, beraten wir Sie in Harburg kompetent und zuverlässig im Bereich Arbeitsrecht. Vereinbaren Sie jetzt ein Beratungsgespräch, damit Sie Ihr verdientes Gehalt schnell und sicher erhalten.

Ihre Vorteile mit anwaltlicher Unterstützung

Ein Anwalt für Arbeitsrecht prüft Ihre Kündigung oder Ihren Aufhebungsvertrag rechtssicher, erkennt Schwachstellen und stärkt Ihre Verhandlungsposition. Er führt die Verhandlungen gezielt mit dem Ziel einer möglichst hohen Abfindung, vermeidet Sperrzeiten beim Arbeitslosengeld und vertritt Sie bei Bedarf auch vor dem Arbeitsgericht. Sie profitieren von unserer langjährigen Erfahrung, absoluter Vertraulichkeit und schnellem Handeln. Gerne unterstützen wir Sie kompetent und zuverlässig.

Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren

Kontaktieren Sie uns heute und erhalten Sie schnelle, persönliche und lösungsorientierte Unterstützung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!